- der Hacker
- (engl.)jemand, der unberechtigt in Computersysteme eindringt
Hacker sind weltweit aktiv.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Hacker sind weltweit aktiv.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Hacker — hat im technischen Bereich mehrere Bedeutungen. Das Wort wird alltagssprachlich gebraucht, um jemanden zu bezeichnen, der über ein Netzwerk in Computersysteme eindringt und zugleich Teil einer entsprechenden Subkultur ist. In engerem Sinne… … Deutsch Wikipedia
Hacker (Computersicherheit) — Hacker aus dem Bereich der Computersicherheit beschäftigen sich mit Sicherheitsmechanismen und deren Schwachstellen. Während der Begriff auch diejenigen beinhaltet, die Sicherheitslücken suchen, um sie aufzuzeigen oder zu korrigieren, wird er von … Deutsch Wikipedia
Hacker-Emblem — Hacker Emblem: Der Glider Das Hackeremblem ist ein im Oktober 2003 von dem Hacker und Programmierer Eric Steven Raymond vorgeschlagenes Logo für die gesamte Linux , Open Source , GNU und BSD Hackerkultur. Während es zuvor nur spezifischere… … Deutsch Wikipedia
Hacker, der — Der Hacker, des s, plur. ut nom. sing. derjenige, welcher hackt, aus dem Hacken seine vornehmste Beschäftigung macht. S. Holzhacker, Fleischhacker. In Franken werden die Winzer Häcker genannt, weil das Hacken in den Weinbergen eine ihrer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hacker — der Hacker, (Mittelstufe) jmd., der unberechtigt in andere Computer eindringt Beispiele: Fünf jugendliche Hacker haben versucht, sich Zugang zu Kundendaten zu verschaffen. Unsere Webseite wurde von Hackern angegriffen … Extremes Deutsch
Hacker-Festzelt — Blick vom Riesenrad auf die Festzelte Typischer Betrieb in einem Bierzelt Auf dem Oktoberfest befinden sich eine Reihe von Festzelten (häufig … Deutsch Wikipedia
Hacker — Softwareentwickler; Coder; Programmierer; Nerd (umgangssprachlich); Geek (umgangssprachlich); Computerfreak * * * Hạ|cker1 〈m. 3; oberdt.〉 Weinbergarbeiter [→ hacken] … Universal-Lexikon
Hacker (Hardware) — Hardwarehacker entwickeln und verändern auf kreative Weise technische Geräte (Hardware) aus meist persönlichem Interesse. Sie beschäftigen sich dabei vor allem mit Geräten, die Computertechnik enthalten oder mit Computern selbst. Allerdings wird… … Deutsch Wikipedia
Hacker-Ethik — Die Hackerethik ist ein ursprünglich von Steven Levy dokumentierter Eindruck über die Werte der frühen Hackerszene am MIT. Diese Hackerethik ist nach der Interpretation des Jargon File die Überzeugung, dass das Verbreiten von Software und… … Deutsch Wikipedia
Hacker-Manifest — Das Hackermanifest (Original: The Conscience of a Hacker) ist ein 1986 veröffentlichter Artikel von Loyd Blankenship, der zu einem der wichtigsten Texte der Netzwerk und Computersicherheits Hackerkultur wurde. Der Artikel wurde am 8. Januar 1986… … Deutsch Wikipedia